1. Startseite
  2. |
  3. Veranstaltungen
  4. |
  5. Archiv
  6. |
  7. Freitag | 5. Juli...

Freitag | 5. Juli 2024 | 19 Uhr

Kurhessische SOMMERMUSIK

Chorwerke von Schein, Albright, Mendelssohn u.a.

Sommerlieder und Chormusik zum Anhören und Mitsingen, Chor- und Percussionsimprovisationen für alle; Weinverkostung durch das „Weinlädl“ mit anschließender Möglichkeit, das Fußball-EM-Spiel im Kantoreisaal zu sehen

Eine Veranstaltung Rahmen von „Marburg singt“ – CHÖRE KULTUR MARBURG e.V.

Olaf Pyras, Percussion | Ka Young Lee, Orgel | Instrumentalisten |
Kurhessische Kantorei Marburg | Leitung: Uwe Maibaum

Eintritt frei


Feel the power of singing – Großes Sommersingen der Kurhessischen Kantorei

Mit einem musikalischen Paukenschlag läutet die Kurhessische Kantorei die diesjährigen Sommerferien ein. Am Freitag, dem 5.Juli wird es unter der Leitung von Landeskirchenmusikdirektor Uwe Maibaum in der Lutherischen Pfarrkirche ab 19 Uhr singen und klingen: Chormusik zum Anhören und Mitsingen, Chor- und Percussionsimprovisationen für alle.

So erklingen beispielsweise Werke von Johann Hermann Schein. Liedtexte wie „Herbei, wer lustig sein will hier“, „Ich will nun fröhlich singen“ und „Frischauf, du edle Musikkunst“ stehen für die herzliche Einladung an alle Zuhörerinnen und Zuhörer zum Mitschwingen und selber Mitsingen.

Für eine ganz besondere Klangstimmung in der Kirche ertönt „An Alleluia Super-Round“ aus dem Jahr 1973, komponiert von dem amerikanischen Komponisten und Orgelvirtuosen William Albright (1944 – 1998). Durch außergewöhnliche Choraufstellung wird aus Super-Round ein „Supersound“, der alles durchdringt und körperlich erfahrbar macht, wie sehr Musik unser Leben mit ihrer Botschaft durchdringt. Hochkarätige Instrumentalisten bereichern die sommerliche Abendmusik: Der bekannte Komponist und Schlagzeuger Olaf Pyras wird den Abend durch seine Percussionen mitgestalten. Die Konzertorganistin Ka Young Lee wird an der Orgel zu hören sein. Ein Instrumentalensemble mit Mitgliedern des Studentischen Sinfonieorchesters Marburg begleitet das singende Publikum. Das Konzert wird von der Stadt Marburg sowie dem Verein „Chöre Kultur Marburg“ großzügig unterstützt. Der Eintritt ist selbstverständlich frei. Doch damit noch nicht genug: Im Anschluss an das Konzert kann man sich bei süffigem Wein, ausgeschenkt vom „Weinlädele“, auf dem Kirchhof „finden, wohl unter Linden“ mit dem gemeinsamen Singen von Sommerliedern. Die von Johannes Brahms (1833 – 1897) komponierte „Waldesnacht, du wunderkühle“ kommt so im sommerlichen Ambiente angemessen zur Geltung. Sicher werden auch die Singvögel in den Bäumen auf dem schönen Platz vor der Kirche das ein oder andere Lied zwitschern und trällern. So verspricht dieser hoffentlich laue Sommerabend allerhöchsten Genuss mit viel Klang durch Gesang. 

Fußballfans aufgepasst: wer dem runden Leder zuschauen möchte, der kann ab 21 Uhr im benachbarten Kantoreisaal auf großer Leinwand das Fußball-EM-Spiel anschauen, und dabei dem Gesang von draußen lauschen. Und natürlich: Zwischenergebnisse beim Fußballspiel um 18 Uhr werden im Konzert bekannt gegeben…