1. Startseite
  2. |
  3. Veranstaltungen

Samstag, 4. Oktober 2025, 20 Uhr

Bier, Brot und Orgel | Eine Probe auf der Empore, ein Abend für alle Sinne am Vorabend des Erntedankfestes

Armin Latzko , Braumeister, mit charaktervollen Bieren gemeinsam mit Pfr. Ulrich Biskamp

Robin Halbig, Bäcker & Brotsommelier, mit besonderen Brotspezialitäten passend zu den Bieren

Uwe Maibaum, Organist, mit Werken französischer Komponisten (Grigny, Franck, Lefébure-Wély, Vierne)

Anmeldung oder telefonisch über 0561 9378-1285

Eintritt: 15 € (auch kurzfristig an der Abendkasse erhältlich)

Bier, Brot und Orgel – Genuss und Klangkunst auf der Empore der Lutherischen Pfarrkirche

Marburg. – Ein Abend, der alle Sinne anspricht: Unter dem Titel „Bier, Brot und Orgel – Eine Probe auf der Empore“ lädt die Lutherische Pfarrkirche St. Marien am Samstag, 4. Oktober 2025, um 20 Uhr zu einem besonderen Erlebnis am Tag vor dem Erntedankfest ein. Im Mittelpunkt stehen drei Dinge, die seit Jahrhunderten tief in der europäischen Kultur und auch in der Kirchengeschichte verwurzelt sind – das Bier, das Brot und die Orgel.

Auf der Empore der Kirche begegnen sich dabei drei Meister ihres Fachs: Der Braumeister Armin Latzko bringt zusammen mit Pfarrer Ulrich Biskamp eine Auswahl charaktervoller Biere mit, die an diesem Abend verkostet werden. Dazu reichen Bäcker und Brotsommelier Robin Halbig aus Bernsfeld außergewöhnliche Brotspezialitäten, die geschmacklich fein auf die Biere abgestimmt sind. Für den musikalischen Rahmen sorgt Uwe Maibaum, Organist der Lutherischen Pfarrkirche, der Werke großer französischer Komponisten wie Nicolas de Grigny, César Franck, Louis Lefébure-Wély und Louis Vierne zu Gehör bringt.

So entsteht ein Abend, der auf überraschende Weise Tradition und Gegenwart verbindet: Während Bier und Brot an uralte Handwerkstraditionen erinnern und zugleich eine lange Verbindung zum kirchlichen Leben haben, eröffnet die Orgelmusik eine klangliche Dimension, die von festlicher Strahlkraft bis zu meditativer Tiefe reicht. Die Besucherinnen und Besucher erleben die Pfarrkirche St. Marien in einer besonderen Atmosphäre – nah an den Mitwirkenden und mitten auf der Orgelempore.

Die Veranstaltung ist nicht nur Konzert, sondern auch Verkostung und Gespräch: Die Experten stellen ihre Produkte vor, geben Einblicke in Herstellung, Geschichte und Besonderheiten und regen so zum bewussten Schmecken, Hören und Genießen an.

Mittwoch | 2. Juli 2025 | 19:30 Uhr

KURHESSISCHES SOMMERSINGEN

Sommerlieder und Chormusik zum Anhören und Mitsingen | Chor- und Liedimprovisationen für alle

Weinverkostung durch das „Weinlädele“

Jugendorchester „Marburg& Music“ der Musikschule Marburg e.V. unter der Leitung von Marie Verweyen | Kurhessische Kantorei Marburg | Leitung: Uwe Maibaum

PRESSEMITTEILUNG

Feel the Power of Singing – Großes Sommersingen der Kurhessischen Kantorei

Mit einem musikalischen Paukenschlag eröffnet die Kurhessische Kantorei unter der Leitung von Landeskirchenmusikdirektor Uwe Maibaum die Sommerferien: Am Mittwoch, den 2. Juli 2025, lädt der renommierte Chor zum „Kurhessischen Sommersingen“ in die Lutherische Pfarrkirche Marburg ein. Beginn ist um 19:30 Uhr.

Das Konzert steht ganz im Zeichen gemeinsamer Klangfreude: Chormusik zum Zuhören und Mitsingen, bewegende Werke von Frühbarock bis zum 20. Jahrhundert und offene Improvisationen mit Chor und Percussion – ein abwechslungsreiches Erlebnis für alle Sinne. Auf dem Programm stehen unter anderem Chorwerke von Heinrich Schütz (Psalm 100), Claudio Monteverdi (Lauda Jerusalem aus der Marienvesper) und Vytautas Miškinis (Cantate domino). Auch das Publikum ist eingeladen, aktiv mitzuwirken: Gemeinsames Singen von Sommerliedern ist ausdrücklich erwünscht!

Ein besonderer musikalischer Gast ist das Jugendorchester „Marburg& Music“ der Musikschule Marburg e.V. unter der Leitung von Marie Verweyen. Die jungen Talente präsentieren Auszüge aus Antonio Vivaldis weltberühmten „Vier Jahreszeiten“.

Das Konzert findet im Rahmen der Reihe „Marburg singt“ des Vereins „Chöre Kultur Marburg“ statt und wird von der Stadt Marburg großzügig unterstützt. Der Eintritt ist frei.

Sommerlicher Ausklang unter Linden

Im Anschluss lädt der Kirchhof der Lutherischen Pfarrkirche zum gemütlichen Ausklang ein: Bei einem Glas Wein vom „Weinlädle“ und unter schattigen Linden klingt der Abend mit gemeinsamen Sommerliedern aus. Werke wie Johannes Brahms’ „Waldesnacht, du wunderkühle“ entfalten in diesem besonderen Ambiente ihre volle Wirkung. Vielleicht stimmen auch die gefiederten Bewohner der Bäume mit ein – und machen diesen lauen Sommerabend zu einem unvergesslichen Erlebnis voller Klang und Gemeinschaft.

Kurhessiches Sommersingen – 2. Juli 19:30 Uhr – Lutherische Pfarrkirche St. Marien