Mit grünem Kleide – Impressionen und Musik zwischen Gräbern
„In Paradisum“: Kurhessische Kantorei lädt zum Spaziergang auf dem Hauptfriedhof

Im Frühsommer singt die Kurhessische Kantorei vom Paradies. Mit dem Requiem von Maurice Duruflé ertönt am 25. Juni um 18 Uhr in der Lutherischen Pfarrkirche ein kontemplatives Werk der Besinnung, das Traditionen des gregorianischen Gesangs aufgreift. Kommen wir aus dem Paradies, erreichen wir es nach dem Tod? Rund um das Konzert gibt es vielerlei Anlässe, sich mit den eigenen und anderen Ideen vom Paradies zu befassen: bei Gottesdiensten, Workshops und Bildbetrachtungen. Den Auftakt macht ein Spaziergang auf dem Marburger Hauptfriedhof. Mit Dr. Barbara Rumpf-Lehmann wandeln Besucher und Musizierende zwischen Gräbern und üppigem Grün – viel erzählen modern und individuell gestaltete Grabmale und ein künstlerisch angelegter „Rosengarten“ vom alten Menschheitstraum des ewigen Lebens. Mit Barbara Rumpf-Lehmann ist eine ausgewiesene Expertin und Buchautorin zugegen, die lebendiges Wissen zu vermitteln weiß. Chor und Bläserensemble der Kurhessischen Kantorei lassen Paul Gerhardts Sommerlied „Geh aus mein Herz und suche Freud“ in vielstimmigen Variationen erklingen – zum Mitsingen. Ein Nachmittag mit Perspektiven.
Sonntag, 29. Mai 2016 | 16:00 Uhr | Hauptfriedhof Marburg, Eingang Oberer Rotenberg, Friedhofskapelle
IN PARADISUM – Musikalischer Spaziergang
Variationen von „Geh aus mein Herz und suche Freud“ von Paul Gerhardt
Instrumentalisten und Kurhessische Kantorei Marburg | Leitung: Uwe Maibaum
Impressionen und Erläuterungen: Dr. Barbara Rumpf-Lehmann
